Im Regen

vierklee-20

 

Der Bürotag war lang und mein Kopf voll. Deshalb bin ich nochmal raus. Trotz Regen und Schnee. (Im Mai wohlgemerkt). Bei der Schneefallgrenze habe ich dann umgedreht und beim Abstieg diesen netten Klee gefunden. Es gibt weder ein Bild vom Pfeil (der riesig war – über den ganzen Forstweg), noch GPS-Daten, da mein Handy sich aufgrund der kalten Temperaturen nach diesem Foto automatisch abgeschalten hat. Aber wie gesagt: Der Pfeil war riesig. Den Klee hat sicher jemand gefunden. Vielleicht die zwei netten Männer, die etwas unterhalb Holz verladen haben.

Glück hoch 2

vierklee-18

 

Langsam wird’s unheimlich… Schon wieder ein Fund. Den ersten Klee habe ich beim Losstarten vom Parkplatz entdeckt und natürlich gleich markiert. Den zweiten habe ich gefunden, als ich mich beim Zurückkommen gewundert habe, wie man denn bitte den großen Pfeil übersehen kann, wenn man direkt davor parkt. Ob der zweite Pfeil geholfen hat?

 

vierklee-18a

 

Ich glaube die beiden gehören nicht zur gleichen Gruppe. Dafür ist die Farbzeichnung zu unterschiedlich.
(mehr …)

Neben den Gleisen

 

vierklee-17

 

Schon wieder einer :) Nach der langen „Trockenphase“ zum Frühlingsbeginn, lassen sich die Vierklee jetzt umso häufiger blicken. Dieser wohnt(e?) am Weg vom Bergisel zum Stubaitalbahnhof. Gegenüber vom roten Haus. Ob der Pfeil groß genug ist, damit jemand den Klee findet? (mehr …)

Der Lauf-Klee

vierklee-16a

 

Und wieder ein Lauf-Klee. Leider hat das GPS gestreikt, aber für alle Innsbrucker sollte der Klee doch leicht zu finden sein. Die Blätter sind direkt unter der „Innsbruck Inn Motion“-Tafel bei der Bretterkeller-Brücke in Wilten. Gestern waren vier da. Einen hab‘ ich gepflückt. Damit sollten immer noch drei dort sein.

 

Übrigens wachsen die Vierklees (klingt nach wie vor komisch) auch immer wieder nach. Nur für den Fall, dass alle schon gepflückt sind, wenn du vorbei kommst. Viel Glück beim Finden und viel Freude mit deinem Klee!

 

(mehr …)

Mein 1. Vierklee

vierklee-14-amelie

 

Meine Schwester ist der gestrigen GPS-Spur gefolgt und hat meiner Nichte den ersten Vierklee gepflückt. Am Bild wirkt Amelie noch etwas unentschlossen, was sie von dem grünen Ding halten soll. Nahrung? Spielzeug? Vermutlich ist er kurz danach in ihrem Mund gelandet. Diesem „Essens-Test“ werden im Moment alle Dinge, die sie in die Finger kriegt, unterzogen.

Es ist übrigens nach wie vor ein Klee vor Ort. Julia hat nur den kleinen, versteckten gepflückt:

(mehr …)

2 Premieren

vierklee_14

 

Er ist da: Der erste Vierklee 2014 :) Ich bin langsam schon ein bisschen ungeduldig geworden. Das Gras sprießt seit Wochen fröhlich vor sich hin und auch die Blumen verschönern schon lange Wald und Wiesen. Aber kein Vierklee. Bis heute. Traditionsgemäß habe ich den ersten für mich gepflückt. Der kommt in meine Geldtasche. Aber keine Angst. 2 (oder mehr?) sind immer noch dort, einer davon sogar unmarkiert.

Es gibt noch eine zweite Premiere. Die ersten GPS-Daten von der Fundstelle. Voilá: 47°14’10.2″N 11°20’56.9″E bzw. http://maps.google.com/maps?q=@47.23617,11.34914

 

(mehr …)

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: