Kein Vierklee

gluecksklee-28

 

„Heute finde ich keinen Vierklee.“ Das war der Vorsatz, als wir beim Grünwalderhof losmaschiert sind. Ich habe mich nämlich in letzter Zeit immer öfter dabei ertappt, dass ich ganz bewusst nach einem Vierklee gesucht habe. Mein Blick hüpft dann von Klee-Nest zu Klee-Nest und alles rundherum nehme ich gar nicht mehr richtig war. So soll’s natürlich nicht sein. Deshalb: Kein Vierklee dieses Mal. Tja… (mehr …)

Mit Blümchen

gluecksklee-26

 

Angeknabbert, neben der Straße, mitten in Innsbruck. Und nicht mehr dort. Gleich nebenan hat nämlich neine nette alte Damen ihren Hund gerade Gassi geführt. Sie hat sich sehr über den Klee gefreut.

Groooß

gluecksklee-27a

 

Ein Riesenglücksklee. GPS gibt’s nicht, weil’s wieder auf einem Privatgrund war. Ich bin mir sicher, die Nachbaren meiner Mutter hätten keine Freude, wenn jemand plötzlich vor der Tür steht und Vierklee suchen möchte :) (mehr …)

Die Sauerklee-Challenge

gluecksklee-25

 

Ich liebe Sauerklee. Ich mag die frische Farbe und die perfekte Form. Einen vierblättrigen habe ich allerdings leider noch nie gefunden. Die gibt es auch nicht. Dachte ich zumindest immer. Aber da das die meisten Leute auch vom normalen Wiesenklee denken, stimmt das ja vielleicht gar nicht. Einen ersten Hinweis, dass es vielleicht einen vierblättrigen geben könnte, habe ich schon gefunden:

(mehr …)

4, 4.5, 5

vierklee-24

 

Gleich eine ganze Palette. Vierblättrig. Viereinhalbblättrig. Und zu guter Letzt (wenn auch ein wenig verkümmert) ein fünblättriges Kleeblatt. Wieder mit Koordinaten. Wobei der Vierklee nicht mehr da ist. Den hab ich dem Platzwart vom Golfplatz geschenkt, weil er gerade vorbeigekommen ist. Aber die wachsen ja nach. Deshalb: 47 13.601 N 11 25.371 O

Wenn du immer schon wissen wolltest wie ein viereinhalbblättriges Kleeblatt ausschaut, findest du hier den Fotobeweis. (mehr …)

Lotto-Klee

vierklee-23

 

Das ist vielleicht der Beweis, das Vierklee Finden ansteckend ist :) Meine Schwester hat – wie so viele Menschen – immer gesagt, dass sie keinen Vierklee findet. Und plötzlich war er doch da. Am Waldrand. Ein ganz hübscher noch dazu. Wie sich das für den ersten eigenen Vierklee gehört, hat sie ihn gepflückt, gepresst und gleich im Anschluss einen Lottoschein ausgefüllt. Ich drück‘ die Daumen!

Bevor der echte Vierklee kam, hat sie allerdings schon einen anderen entdeckt. In Amelies Lieblingsbuch: Mein erstes Buch vom Garten

Weinberg-Klee

vierklee-21c

 

Ein Italiener. :) Ich glaube, das ist der erste dokumentierte Klee außerhalb von Tirol. Gefunden in Kaltern am Kalterersee in einem ganz nett beschilderten Wein-Lehrpfad oberhalb der Altstadt.

Doppelt markiert. So kann man den Klee doch gar nicht mehr übersehen, oder? (mehr …)

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: